Landratskandidatin Anna Bölling und Bürgermeisterkandidat Michael Kasche besuchen WORTMANN AG
Beeindruckt von der Wirtschaftskraft und der in der letzten Woche veröffentlichen Halbjahresbilanz der WORTMANN Gruppe ließen sich die beiden Spitzenkandidaten auf eine Zeitreise ein, auf die der Firmengründer sie mitnahm. Angefangen hatte Siegbert Wortmann mit der Gründung dreier HiFi Studios in Osnabrück, Minden und Bückeburg noch während seines Studiums als Betriebswirt. Darauf folgte der Schritt in die IT-Branche mit dem Import und Export von Disketten und kurz danach der Bau des ersten TERRA Rechners noch im elterlichen Haus in Büttendorf. „Dort wohne ich übrigens immer noch“, so Siegbert Wortmann. Nach nunmehr fast 34 Jahren hat sich eine Firmengruppe entwickelt, die sich angefangen bei der WORTMANN AG bis hin zur Fitnessbranche erstreckt und einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. „In Lübbecke werden wir in der kommenden Woche unsere 53. Filiale der Kette TERRA Sports eröffnen, ein Fitness-Studio das mit elektrischer Muskelstimulation, kurz EMS arbeitet.“
Michael Kasche sagt: „Wir können froh und dankbar sein, ein solches Unternehmen in unserer Gemeinde beheimaten zu dürfen, das Arbeits- und Ausbildungsplätze schafft und hält. Durch seine wirtschaftliche Stärke sorgt es natürlich auch dafür, dass es der Gemeinde wirtschaftlich gut geht. Hier wird nochmals deutlich, wie wichtig eine lokale Wirtschaftspolitik zu Gunsten unserer örtlichen Unternehmen ist – egal ob Klein-, Großunternehmen oder Selbstständige.“
Anna Bölling ergänzt: „Die Zusammenarbeit mit der heimischen Wirtschaft ist mir wichtig. Sie sichert Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und unseren Wohlstand. Das Beispiel der WORTMANN AG, die selbst Glasfaser nach Hüllhorst gelegt hat, zeigt, dass wir die Wirtschaft beim Thema schnelles Internet nicht im Stich lassen dürfen. Ich möchte in Zukunft schnelles Internet an jeder Haustür und perspektivisch 5G über jedem Acker und an jeder Milchkanne. Behördengänge müssen zukünftig auch vom Sofa aus möglich sein. Das ist für mich vor allem eine Frage gleichwertiger Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land. Besonders beeindruckt hat mich das Rechenzentrum, wo Speicherplatz zur Verfügung gestellt wird. So haben wir im Mühlenkreis die Möglichkeit unsere Daten auf heimischem Gebiet sicher zu speichern und keine Server in China, oder den USA nutzen zu müssen.“