CDU Hüllhorst

Neue Wege im Wettbewerb um gute Fachkräfte

„Kaminzimmer“ der CDU Hüllhorst mit Lars Bohlmann (Hettich)

„Das Leben ist zum Verändern da, nicht zum Ertragen!“ Mit diesem Zitat des Soziologen Harald Welzer begrüßte der CDU Vorsitzende Sven Öpping die Gäste des „Kaminzimmers“ in der Wiehen-Therme Struckmeyer. Thema war der Fachkräftemangel und die Möglichkeiten eines großen Familienunternehmens diesem zu begegnen. Öpping bezog sich auf die mannigfaltigen Veränderungen angefangen beim demographischen Wandel bis zur Digitalisierung, die ein Unternehmen mittlerweile bei der Rekrutierung seiner Belegschaft miteinbeziehen muss.
Als Experte zum Thema referierte der Personalleiter der Firma Hettich, Lars Bohlmann, unter dessen Verantwortung mittlerweile rund 3000 Mitarbeiter stehen. Nach einer kurzen Einführung in die Unternehmensgeschichte des ursprünglich aus dem Schwarzwald nach OWL gekommenen Familienbetriebes und einem schnellen Überblick über die Unternehmenszahlen von über 1 Mrd. Euro Umsatz bei weltweit rund 6700 Mitarbeitern kam Bohlmann rasch zum Kern seines Vortrags.

„Hettich wächst, also brauchen wir Facharbeiter! Die Aufgabe meines Teams lag und liegt also darin, kreativ über verschiedene Kanäle, Menschen für die Stellen in unserem Unternehmen zu interessieren und zu begeistern“ so der Personalchef. Dabei hat die gute alte Zeitungsanzeige ausgedient. Bohlmann verwies eindrücklich darauf, dass verschiedene Kanäle sowohl digital als auch personell bespielt werden müssen. „Und das Allerwichtigste ist, dass die rekrutierten Mitarbeiter auch bei uns bleiben. Dafür muss eine Unternehmenskultur herrschen, damit sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl, verstanden und mitgenommen fühlen“, so Bohlmann.

Hettich fängt bei den Kleinsten an und bietet für Kindergartenkinder MINT-Kurse an, in denen sich schon die Kleinsten zweimal pro Jahr forschenden und technischen Herausforderungen spielerisch stellen können. „Wir sind natürlich auf den Ausbildungsmessen vertreten und stellen uns dort den Schülerinnen und Schülern vor, doch bei Messen für Erwachsene lässt das Interesse deutlich nach. Wir gehen daher neue Wege und laden zu unserer eigenen Job Night ein und bespielen verschiedene Online-Kanäle. Das zeigt sich als sehr effektiv – selbst im Bereich der Führungskräfte.“

Nach einer intensiven Diskussion mit den Gästen bedankte sich Sven Öpping für den informativen Vortrag und beendete das letzte Kaminzimmer des ersten Halbjahres 2019. Nach der Sommerpause wird es ab dem Herbst weitere Vorträge geben.