Mit ihrem Weihnachtsgruß hatte die CDU Hüllhorst im Dezember den Hüllhorsterinnen und Hüllhorstern eine tolle Möglichkeit gegeben, ihre Wünsche für das Leben in der Gemeinde für das Jahr 2019 zu äußern. Viele Menschen taten dies per Karte, Mail oder auch im persönlichen Gespräch. Heraus kam eine Agenda voller Ideen, die Gemeindeverband und Vorstand nun gemeinsam angehen. Am 25. Februar stellte der Hüllhorster CDU-Chef Sven Öpping in geselliger Runde in der Steuerklause Schröder in Hüllhorst die Ergebnisse vor.

Wichtigster Wunsch der meisten Beteiligten waren zum einen eine Absenkung der Grundsteuern sowie der Gewerbesteuer und zum anderen eine Verlängerung der Beleuchtungszeiten. Sven Öpping verwies hierbei auf einen Zeitungsartikel, wo ein Unbekannter in das Auto einer jungen Frau in Ahlsen eindringen wollte. „Es ist 23:30 Uhr an einem Samstagabend…. Jemand ist an ihrer Autotür. Es ist stockfinster, die Straßenlaternen sind seit 23 Uhr ausgeschaltet.“ Es sei nur ein weiteres eindeutiges Indiz dafür, dass endlich die Beleuchtungszeiten wieder verlängert werden müssen, so der Vorsitzende.
Ein Hundefreilauf, ähnlich dem am Tierpark Olderdissen sowie die Reduzierung der Hundesteuer auf ein verträgliches Maß wurde gewünscht. Darüber hinaus standen vor allem die Kinder, Straßen, Breitbandausbau, Fahrradwege, Unterstützung der hiesigen Landwirtschaft und Biodiversität auf dem Wunschzettel der Hüllhorster Bürgerinnen und Bürger.
„In der Alten Straße sind zwei große Vertiefungen, so dass der Verkehr aus Lübbecke kommend auf die Gegenfahrbahn ausweicht und großes Unfallpotenzial mit sich bringt“, so einer der anwesenden Bürger. Der Vorsitzende hatte dieses Problem ebenfalls in seiner Präsentation aufgenommen und erklärte, sich hier schnellstmöglich zu kümmern.
Ein weiterer Punkt waren verschiedenste Vorschläge von Eltern wie zum Beispiel Geschwindigkeitskontrollen in 30er- Zonen. Hier verwies Sven Öpping aus eigener Erfahrung darauf, dass es doch zumeist die eigenen Anwohner einer Straße sind, die zu schnell fahren und dass das persönliche Gespräch unter Nachbarn in unseren Dörfern oftmals eine größere Chance auf Erfolg hat als einmalige Geschwindigkeitskontrollen. Trotzdem werde er das Problem mit dem örtlichen Polizeibeamten nochmals suchen.
Einige Wünsche wie zum Beispiel eine kostenfreie Kita oder die Befreiung von Anliegerbeiträgen gehörten zur Landespolitik. Hier lud Sven Öpping die Anwesenden zum Kaminzimmer am 28. März in die Wiehentherme ein, wo die Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann Rede und Antwort zum Thema „Infrastruktur im ländlichen Raum“ stehen wird.
Am Ende der Veranstaltung fasste der Vorsitzende die Ergebnisse noch einmal zusammen und stellte fest: „Zwei Wünsche stachen unter allen hervor und genau diese wollen wir im Sinne und Auftrag der Hüllhorster Bürgerinnen und Bürger angehen.“ Mit der Kampagne „Licht an! Steuern runter!“ wird die CDU Hüllhorst auf die Straße gehen und fordert ab sofort deren Umsetzung. Mehr Informationen und eine Zusammenfassung der Wünsche werden unter www.cdu-huellhorst.de zur Verfügung gestellt.