CDU Hüllhorst

Es geht um die Wurst

Einmal Klartext geredet

Gut ist! - Die Sanierung des Lehrschwimmbeckens in Oberbauerschaft wird zu 90 % gefördert.

Noch besser ist! – Die CDU will, dass Kinder der Gemeinde Hüllhorst spätestens im Grundschulalter schwimmen lernen.

Falsch ist! – Die abgewählte rot/grüne Landesregierung hat die Gelder bereitgestellt, auch wenn SPD und Grüne in Hüllhorst dieses lautstark bejubeln.

Tatsache ist:
Die Förderung der setzt sich wie folgt zusammen:
75 % kommen von der schwarz/roten Regierungskoalition in Berlin.
15 % kommen vom Land NRW beschlossen noch zu Zeiten der rot/grünen Koalition in Düsseldorf.
10 % zahlt die Gemeinde Hüllhorst als Eigenanteil. Darüber hinaus trägt die Gemeinde alle Kosten, die im Sinne des Investitionspaketes nicht föderfähig sind - bei uns in Hüllhorst alles mit Krediten finanziert.

Im übertragenen Sinne heißt dass:
Die Wurst kommt aus Berlin,
das Brötchen aus Hüllhorst
und Düsseldorf gibt den Senf dazu – mehr nicht!

Deshalb kann die gemeinsame künstliche Aufregung der Ratsmitglieder Frank Picker (SPD) und Jürgen Friese (Grüne) nur Kopfschütteln hervorrufen. Nicht die CDU schmückt sich hier mit fremden Federn!

Übrigens - der entscheidende Hinweis auf dieses Förderprogramm kam von der CDU. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Kuhlmann hat der Gemeindeverwaltung am 17. März eine E-Mail geschickt und auf das Förderprogramm hingewiesen. Daher ist es nicht vermessen, dass sich die CDU mit Klaus Kuhlmann, sowie die CDU-Landtagsabgeordneten Kirstin Korte und Bianca Winkelmann über diese Förderung zum Wohle der Kinder unserer Gemeinde freuen.
 
Bemerkenswert zum Schluss: Schäbig, um bei der Wortwahl von Jürgen Friese, Fraktionsvorsitzender der Grünen in Hüllhorst zu bleiben, ist der Versuch der SPD und Grünen, Politiker der CDU in Misskredit zu bringen, die dem Gemeinderat nicht angehören und mit der Entscheidung zum Haushalt 2017/2018 überhaupt nichts zu tun hatten. Im Fußball wird so etwas als Nachtreten mit der roten Karte geahndet!

Damit sich jeder Interessierte selbst überzeugen kann, anbei der Link zu den Förderbedingungen auf der WEB-Seite des Landes NRW. Die Anteile der Förderung des Bundes, des Landes und der Gemeinde sind auf Seite 2 nachzulesen.

http://www.vm.nrw.de/stadtentwicklung/foerderung_und_instrumente/investitionspakt-Soziale-Integration-im-Quartier/Bekanntmachung-Investitionspakt-Soziale-Integration-im-Quartier-NRW-2017.pdf